In vielen Köpfen herrscht immer noch die vorschnelle Meinung, dass Gestaltung lediglich das Sahnehäubchen der handwerklichen Arbeit sei. Geradezu das Gegenteil ist jedoch der Fall. Gestaltung durchdringt handwerkliche Arbeit von Beginn an. Sie lässt eine hochwertige handwerkliche Arbeit erst entstehen – von der gelungenen Kundenorientierung und Auftragsakquise über Entwurf, Planung, Fertigung, Verkauf und Nachbetreuung.
Gestaltung beinhaltet die solide material-technische Kompetenz, die aktive Durchdringung der Produkt- und Dienstleistungsanforderungen und die Außendarstellung des Betriebs.
Gestalterische Qualität ist Investition in die Zukunftsfähigkeit des Betriebs. Neben Technik und Betriebswirtschaft treten im Handwerk immer mehr auch Gestaltung und Marketing nach vorne. Diese Softskills – weiche Fertigkeiten, die durch Strategie und Geschick zum Mehrwert für Betrieb und Kunde werden – ermöglichen und sichern dem Handwerksbetrieb Aufträge. Das haben eine Reihe von Betrieben begriffen, obschon es in der Praxis vielerorts nach schwer fassbarer Zukunftsmusik klingt.